Berühmt. Versteckt. Gefeiert.
In den vergangenen Jahren hat die Emanzipationsbewegung der LGBTIQ-Community mehr bewirkt, als uns manchmal bewusst ist. Noch vor nicht allzu langer Zeit war es für in der Öffentlichkeit stehende Menschen unmöglich öffentlich die sexuelle Orientierung zu leben. Das galt etwa für Politiker:innen, Künstler:innen oder Sportler:innen.
Besonders schwierig wurde es, wenn das öffentliche Bild und das private Leben diametral gegenüber standen. So war das etwa bei Schlagerstar Rex Gildo der Fall. In seinem neuen Film zeichnet der legendäre Regisseur Rosa von Praunheim sein Leben und seine Konflikte nach.
Für Bundesrat, Marco Schreuder, damals 2005 nach Ulrike Lunacek der zweite Politker, der seine sexuelle Orientierung öffentlich kundtat, eine Gelegenheit diese Geschichte und die politische Notwendigkeit einführend zu erklären und mit dem Grünen Parlamentsklub zum Kinoabend einzuladen.
Über den Film
REX GILDO – DER LETZTE TANZ
Regie: Rosa von Praunheim
Dokufiction, D 2022, 88 Min., FSK: 12
In typischer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilmelementen zeigt Rosa von Praunheim Licht und Schatten eines Lebens zwischen öffentlichem Auftritt und privaten Sehnsüchten.
Rex Gildo feiert große Erfolge mit seinen Liedern und Musikfilmen. Sein bekanntester Schlager ist „Fiesta Mexicana“ aus dem Jahr 1972. Rosa von Praunheim erzählt ein Leben im gesellschaftlichen Kontext der Schwulenbewegung, vom normativen Druck der Schlagerbranche und den gravierenden Veränderungen von heute.
Termin: 21. März 2023
Beginn 19:30h im Hollywood Megaplex Gasometer, Guglgasse 11 (U3 Gasometer)
Eintritt Frei!